Berichte

Alljährliches großes Treffen der Philippinischen Comunity in Schönstatt am 07. September 2024



Walk with Mary -

Be Your Light & Hope -

so lautete der Titel beim großen Wallfahrtstag der philippinischen Community in Deutschland in Vallendar-Schönstatt   -

und wir waren aus dem Umfeld des Frohlinder Heiligtums 

(Raum Dortmund, Witten, Sprockhövel, Bochum) mit einem eigens dafür gecharteten Bus mit 52 Personen dabei! 

Besonders beeindruckend war die hl. Messe um 10:30 Uhr in der mit ca. 300 Menschen besetzten großen Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.

Am Nachmittag gab es ein Alternativprogramm zur Spiritualität  dieses Wallfahrtsortes. Den Höhepunkt bildete die Prozession zur kleinen Marienkapelle und die abschließende Marienandacht. Das Erlebnis dieses Tages schenkte wieder Zuversicht für das Leben im Alltag.


2024 - Wallfahrt nach Borken zur Schönstatt-Au

Unsere alljährlichen Buswallfahrten zu einem Schönstattzentrum der näheren oder weiteren Umgebung erfreuen sich immer wieder einer guten Nachfrage - so auch in diesem Jahr am 29. Juni 2024. Der 50er Bus war mit 48  Frauen und Männern besetzt. Rektor Meinolf Mika stimmte uns  unterwegs geistlich ein.
In der Schönstatt-Au in Borken (Münsterland) steht das norddeutsche Provinzhaus der Schönstätter Marienschwestern. In deren moderner Kirche "Maria Königin" feierten wir die hl. Messe. Nach dem schmackhaften Mittagessen und nach einem erholsamen Spaziergang am Ufer des hinter dem Haus gelegenen kleinen Sees berichtete uns Schwester M. Tatjana Seeboth lebhaft von ihrem Einsatz während des Katholikentages in Erfurt und anderem Engagement ihrer Schwesterngemeinschaft.  Nach einer Kaffee- und Kuchenpause und einer schön gestalteten Marienfeier fuhren wir geistlich gestärkt nach Hause. Die Schönstatt-Au in Borken ist jedenalls auch ein privater Sonntagsausflug wert.


Neues Glockentürmchen auf unserer Kapelle!
Das Glockentürmchen auf unserer Kapelle war morsch. Die Glocke konnte schon über die letzten Jahre nicht mehr geläutet werden. So war das Türmchen mit Glocke vor einiger Zeit abgetragen worden. Die neue Konstruktion und die restaurierte Glocke waren nun wieder von der Bedachungs- und Spengler-Firma Waldemar Klimek aus Witten/Ruhr neu aufgerichtet worden. Das musste gefeiert werden!
Am Montag, den 17. Juni 2024 waren etwa 30 Freunde des kleinen Heiligtums zusammen gekommen, um den Schlussakt mitzuerleben, der im Aufsetzen des Kreuzes und der Segnung des Türmchens bestand. Er begann um 18 Uhr mit einer kurzen eucharistischen Anbetung in der Kapelle.
Dann wurde die Gelenk-Arbeitsbühne der Firma ausgefahren, mit im Korb der Handwerksmeister selbst, sein kleiner Sohn und Pfarrer Meinolf Mika, der Rektor der Kapelle. In die kleine Weltkugel wurden nun Zeitdokumente eingelegt und das nun vergoldete Kreuz aufgeschraubt. Dann segnete Pfarrer Mika das Kreuz, das Türmchen, die restaurierte Glocke und die unten stehenden frohgestimmten Gläubigen.
Wieder zum Erdboden niedergelassen, wurde die Glocke geläutet und es begann die hl. Messe in der Kapelle. In seiner Predigt bezog sich Pfarrer Mika auf die Glocke und entfaltete Gedanken zum „Höre, Israel…“(Dt. 6,4).
Nach der hl. Messe traf man sich im Tagungshaus bei frohen Gesprächen und einem Imbiss.